Highlights
Schul- und Schülerveranstaltungen
Maturatreffen
Unser 3. Absolventenbrunch der Grazer Handelsakademien
Hier sehen Sie einige Impressionen
Grands Crus1) –
Reichhaltiges Bouquet, in 40 Jahren perfekt ausgebaut
Beim Klassentreffen 40 Jahre nach der HAK-Matura machen sich die Schülerinnen und Schüler von damals allerlei Gedanken über die Schulzeit:
Heidi weiß noch genau, wer wo gesessen ist. Aber ob sie noch die Sitzordnung aller 5 Klassen kennt?
Wer hat wohl mit wem die Polonaise beim Maturaball getanzt? Mangels vollständiger Fotodokumentation konnte diese Frage nur teilweise geklärt werden.
Wieviele von uns haben schon Enkelkinder? Diese Frage konnte nicht 100%ig geklärt werden; als relativ fix kann angenommen werden, dass „unsere“ größten Enkelkinder der Anwesenden etwa 14 Jahre alt sind.
Wer weiß noch, welchen Schüler Herr Prof. Schäfer ziemlich fertig gemacht hat, weil ihm dessen rote Jeans mit einem breiten sichtbaren Zipp überhaupt nicht in den Kram gepasst haben?
Wer weiß noch, dass ein gewisser Franzose namens Jean-Jacques Sauval Frau Prof. Sernetz im Unterricht unterstützte? …. Und warum die französische Konversation (aus unerfindlichen Gründen) nicht so richtig in Gang kam?
Hat nicht einmal ein Schüler unserer Klasse Herrn Prof. Pribil die Kreide weggenommen und die mathematische Gleichung auf der Tafel auf eine alternative Art fertiggestellt?
Auf dem Weg zum Aiblwirt haben wir ein Spiel probiert, ein Schüler namens Arno Braschel versteckte vierundzwanzig Flaschel….
Auf der Maturareise in Paris haben Max und Arno den Bus nach Versailles versäumt, sind mit der Metro nachgefahren und haben dann Passanten gefragt: „Où est le gâteau?“ (Sie meinten „Où est le château“ 2))
Wer erinnert sich noch, dass am Montag nach einem Schulhütten-Ausflug die halbe Klasse bei Dir. Lang aufsalutieren musste, weil sie am Samstag zwei Schulstunden geschwänzt hatten? Wir meinten, Schuld daran war Prof. Schöllauf, Klassenvorstand der Parallelklasse, der sich geweigert hatte, auf seine Samstags-Unterrichtsstunden zu verzichten.
So manche Highlights aus unser 5.a. HAKG-Klasse tauchten bei unserem Maturatreffen am 10. September 2015 wieder auf, auch wenn schon 40 Jahre dazwischen liegen.
1)Grands Crus sind die besten Lagen. Eine der bekanntesten Grand-Cru-Lagen ist der Clos de Vougeot. Weitere berühmte Grand Crus sind Chambertin, Musigny, Richebourg, La Romanée, Romanée-Conti, La Tâche und Corton für Rotwein sowie Corton-Charlemagne und Montrachet für Weißwein.
2) gâteau = Kuchen
Où est le château? = Wo ist das Schloss?
50-jähriges Maturatreffen (2015) der Absolventen der Klasse 4c Jahrgang 1964/65
Wir bekamen die Gelegenheit, unser Maturatreffen in der BHAK1 Grazbachgasse zu beginnen.
Das war für uns alle sehr aufregend, hatten wir doch vier lange Jahre mit sehr intensivem Studium hier verbracht. Die meisten von uns waren seit 1965 das erste Mal wieder in diesem Schulhaus, und wir wurden alle ein bisschen melancholisch. Herr Oberstudienrat Prof. MMag Günter Windberger führte uns durch das Gebäude, wobei wir viele interessante Informationen über die Schule und die modernen praxisbezogenen Unterrichtsmethoden erhielten. Viel hat sich geändert; am meisten beeindruckt hat uns aber, wie groß die Herausforderungen sind, die heute im Unterricht bewältigt werden müssen, und mit welchem Engagement sich Lehrer wie Professor Windberger ihrer für die Gesellschaft so wichtigen Aufgabe widmen.
Wir besichtigten auch "unser" altes, nun neu adaptiertes Klassenzimmer. Sehr interessant fanden wir den neuen Zubau, die große, umfangreiche Bibliothek und die angenehme Atmosphäre im neuen Aufenthaltsraum mit Buffet.
Nach dieser nostalgischen Reise in unsere Schulvergangenheit setzten wir uns im Restaurant "Wein & Co" zusammen und ließen den Tag kulinarisch ausklingen. Wir hatten alle sehr viel Spaß an diesem Abend und waren uns einig, bis zum nächsten Treffen nicht mehr 10 Jahre vergehen zu lassen, denn der Abend reichte nicht, die Geschehnisse von 50 Jahren zu erzählen. Es schien, als sei die Zeit für einige Stunden still gestanden.
Bild: 1.R von links: Herta Dolinar (Schmette), Christine Künzel (Knötig), Ingrid Hofer (Forstner), Eva Haider-Knilli (Knilli), Christina Unterweger (Rath), MMag.Dr.Christine Rumpf (Planer)
2.R. Dkfm.Dr. Franz Frauwallner, Sepp Müller, Dkfm.Mag.Peter Kautschitz, Gerda Menninger-Lerchenthal (Stadler), Monika Litscher (Scherbaum),
3.R. Dr. Irmgard Griss (Reiterer), Monika Ulli (Abraham), Renate Preßler (Mayerhofer), Franz Politsch, Mag. Reinhard Granec,
Unser 2. Absolventenbrunch der Grazer Handelsakademien
Hier sehen Sie einige Impressionen.
Fotobeitrag zu unserem 55-jährigen Wiedersehen!
HAK Grazbachgasse 1959 - 2014 4. E
Am Samstag, 25. Oktober 2014
Mit 18 haben wir maturiert; Nun trafen wir uns alle im Pavillon, |
|
Unser 1. Absolventenbrunch 2014.
Hier sehen Sie einige Eindrücke!
Rückblicke
Fotos anlässlich der Überreichung von Weihnachtsstipendien im Dez. 2014.
Egal ob Grazerinnen oder Grazer, Steirerinnen oder Steirer, Hauptsache: HANDELSAKADEMIE!
HAK-Ademy Award 2014
Verbandszeitung
![]() |
![]() |
Schul- und Schülververanstaltungen
Die BHAK Monsbergergasse freut sich über ...
... Medienhak, das neue Konzept der HAK Monsbergergasse!
Im April fand in der Medienhak Monsbergergasse das Literatur Café statt!